Diplom Psychologin Kristina Klein

Diplom Psychologin Kristina Klein
Diplom Psychologin Kristina Klein

Willkommen bei der Psychotherapiepraxis Klein

In der Therapie möchte ich Sie unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen wieder zu entdecken und zu nutzen, um Probleme und schwierige Lebensumstände besser bewältigen zu können. Eine vertrauensvolle Beziehung und eine offene, emphatische Grundhaltung ist mir sehr wichtig. Die Transparenz meiner Arbeit und ein regelmäßiges Feedback ihrerseits verhelfen zu einem positiven Therapieprozess und zur Erreichung ihrer Ziele.

In meiner Praxis biete ich Einzeltherapie und Gruppentherapie an. Zurzeit finden unterschiedliche Gruppentherapien statt:

  • Depressionsgruppe für Männer
  • Burnoutgruppe für Mütter
  • Adipositasgruppe

Nach meinem Abschluss an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster mit dem Abschluss als Diplom-Psychologin, absolvierte ich die psychotherapeutische Weiterbildung am Kölner Lehrinstitut für Verhaltenstherapie (KLVT) und erlangte die Approbation mit Arztregistereintrag. Im Rahmen der Weiterbildung war ich in der Uniklinik Bonn und im Alexianer Krankenhaus in Köln tätig und führte hier Einzel- und Gruppentherapien sowie verschiedene Testungen durch. Zurzeit befinde ich mich in der Weiterbildung zur EMDR-Therapeutin.

In den Sitzungen unterstützt mich mein Hund Cooper. Studien zeigen, dass die Anwesenheit eines Hundes, den Cortisolspiegel und die Herzfrequenz senkt. Deswegen ist er mein Begleiter im Praxisalltag.

Über die Psychotherapie

Psychotherapie bezeichnet allgemein die "gezielte professionelle Behandlung psychischer Störungen und/oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln."

Mit Verhaltenstherapie wird ein Spektrum von Methoden im Fachgebiet der Psychotherapie bezeichnet. Diesen ist trotz zahlreicher Unterschiede hinsichtlich theoretischer Annahmen und praktischer Methoden gemeinsam, dass sie das Modell der klassischen Konditionierung als zentral für die Abläufe in der menschlichen Psyche bewerten. Ein weiteres Merkmal verhaltenstherapeutischer Verfahren ist die Hilfe zur Selbsthilfe für den Patienten. Im Mittelpunkt steht, dem Patienten nach Einsicht in Ursachen und Entstehungsgeschichte seiner Probleme Methoden an die Hand zu geben, die ihn ermächtigen sollen, seine psychischen Beschwerden zu überwinden.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Kosten für die Psychotherapie werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Kontakt

Sie erreichen mich persönlich zu meinen telefonischen Sprechzeiten montags und donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr. Gerne vereinbare ich mit Ihnen Termine für  Erstgespräche oder laufende Therapien und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

☎ 0228 364588
✉ praxis@psychotherapiepraxis-klein.de